Kanzel König Heinrichs II. mit sechs Elfenbeinreliefs von einem Prunksessel aus Alexandria
Unknown
Item type:sculptureDate of creation:1002-1014Height:146.0 cm (57 1/2 in.)Width:113.0 cm (44 1/2 in.)(gesamt)Technique / Medium:ivoryItem location
- Dom und Domschatzkammer Aachen
[Museum inv. no.: ?]
Description
In die mit Gold und Edelsteinen besetzte Kanzel sind Elfenbeinreliefs (6. Jh.) in Säulenform (konvex) eingearbeitet. 1. Darst. der stehenden Isis von Pharos (Hafen Alexandrias). Die Göttin mit Füllhorn, darüber ein kleines Tempelchen mit ihrem Sohn Horos. Auf dem Dach des Tempels 2 Putten mit unbestimmten Blasinstrumenten. Zu ihren Füßen links ein Satyr mit Syrinx und rechts eine Groteske mit Doppel-Flöte oder Schalmei und eine tanzende Frau. 2. Weiters ein stehender Bacchus, umgeben von einem Weinrankengeflecht, in dem ein kleiner, Schalmei blasender Putto oder Satyrknabe sitzt.
Iconclass
12B112C192L492D191648C7543C91292L1Instruments [MIMO Code] (notes)
Wind instruments [3730]
Double flute [3930]
Double shawm
RIdIM record id
9758
Data provider
