Allegorien der fünf Sinne und der vier Temperamente
Göz, Gottfried Bernhard (1708-1774)
Item type:drawingDate of creation:1723-1774Height:42.2 cm (16 5/8 in.)Width:59.3 cm (23 3/8 in.)Technique / Medium:watercolor and ink on paperItem location
- Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Graphische Sammlung[Museum inv. no.: G 5467]
Description
Große Gesamtansicht eines architektonisch gegliederten Deckengemäldes. In der Mitte Götterversammlung, dabei Apollo mit einer schematischen Leier. An einer Schmalseite "Auditus", dabei Wettstreit Apollo mit Leier und Pan mit Syrinx, darüber eine Göttin (Muse ?) mit Laute und Fackel und ein Putto mit Becken. In der linken Ecke daneben "Phlegmaticus" dabei 3 Männer und 3 Frauen, von denen ein Mann und 3 Frauen singen aus Notenblättern, eine Frau schlägt dazu den Takt, 1 Mann und 1 Frau begleiten mit Violoncello und Laute = Ernste Musik, Kunstmusik. Dem gegenüber steht "Sanguinicus" mit 3 Hirten, die auf einer Schalmei, einer Doppel-Schalmei und einem Dudelsack mit 2 Bordunen blasen = pagane Musik.
Iconclass
31A332A192B341193A292B37347I22148C7448C77(+3)48C75512Instruments [MIMO Code] (notes)
Lyre (after the classical, unrealistic)
Syrinx [4084]
Lute [3394]
Cymbals, small
Violoncello [3582]
Wind instruments [3730]
Double shawm
Shawms (broad family)
Bagpipe (1 chanter, 2 drones)
RIdIM record id
8903
Data provider
