Apollo und die neun Musen auf dem Helikon
Harms, Johann Oswald (1643-1708)
Item type:drawingDate of creation:1658-1708Height:45.8 cm (18 1/16 in.)Width:51.3 cm (20 3/16 in.)(oben dreipaßförmig abgerundet)Technique / Medium:watercolor and ink on paper
paperItem location
- Herzog Anton Ulrich-Museum
Kupferstichkabinett[Museum inv. no.: Z Harms A 17]
Description
Quadrierter, oben dreipaßförmig abgerundeter Entwurf mit Apollo bei den Musen auf dem Gipfel des Helikon mit Pegasus. Apollo sitzt mit schematischer Leier inmitten der Musen, die von links nach rechts mit Triangel, Notenbuch, Viola da gamba (Baß), Notenbuch und Taktschlagen, Armviole, krummem Zinken, gefalteter Trompete und Querflöte, jeweils in der Hand, und Laute (alle Instrumente und Noten klein und ohne Details) um ihn herumsitzen. Am linken und rechten Rand große Trophäenbündel an Bäumen mit links Militäremblemen, dabei auch Zylindertrommel, und rechts Musikinstrumenten und Noten (mit schematischen Noten). Unter den Musikinstrumenten: Viola da gamba, Violine, Laute, Rahmenharfe, Fagott, gefalteter Trompete, Schalmei, Pommer, Blockflöte und Cister (?).
Iconclass
92B373193D48C77(+3)48C7448C70(+6)Instruments [MIMO Code] (notes)
Lyre (after the classical, unrealistic)
Lute [3394]
Triangle (with rings)
Tenor viol [3591]
Curved cornett
Transverse flute (with several fingerholes)
Trumpet (folded)
Treble viol [3594]
Frame harp (diatonic)
Bassoon [3795]
Recorder, treble or alto
Shawm [4258]
Violin [3573]
Cylindrical drum (double-skin, large)
Cittern [3106]
RIdIM record id
6735
Data provider
