Apollon rettet den Kopf des toten Orpheus

Cock, Jan Claudius de (1668-1736)


Item type:
drawing
Date of creation:
1683-1735
Height:
23.6 cm  (9 5/16 in.)
Width:
15.3 cm  (6 in.)
Technique / Medium:
ink on paper

paper

    Item location

  • Herzog Anton Ulrich-Museum
    Kupferstichkabinett[Museum inv. no.: o. Inv.-Nr.]

Description

Entwurf für eine Skulpturengruppe. Auf einem Felsen Apollo mit einer schematischen Leier in der Hand verwandelt die Schlange, die das Haupt des toten Orpheus verschlingen möchte in Stein. Zu Apollos Füßen der tote Orpheus und seine Violine am Flusse Hebron. Beischrift: "Serpens Orphei caput dilaviaturus in saxum ab Apolline convertitur". Auf der Rückseite: Kain und Abel.

Iconclass

94O68
92B3

Instruments [MIMO Code] (notes)

Violin [3573]
Lyre (after the classical, unrealistic)
Viola da braccio

RIdIM record id

6714

Data provider