Pegasus als Sinnbild der Überführung der Seelen in den Himmel
Unknown
Item type:sculptureDate of creation:1500-1800Technique / Medium:stone
plaster of Paris, in wax
Gips (in Wachs getränkt)Item location
- Herzog Anton Ulrich-Museum
[Museum inv. no.: Ste 157]
Description
Relief nach der Antike (vom Grab der Nasonen in Rom) mit Pegasus, geführt von einem Jüngling mit Aulos in der Hand, der eine tote Frau, rechts sitzend, in die Gefilde der Seligen bringen soll. Links eine weitere sitzende Frau mit Gefäß oder Trommel auf einem Tisch.
Iconclass
93D131E9Instruments [MIMO Code] (notes)
Aulos [4173]
RIdIM record id
6629
Data provider
