Die Hochzeit von Peleus und Thetis
Wtewael, Joachim Anthonisz (1566-1638)
Goltzius, Hendrick (1558-1617) (after a work of)
Spranger, Bartholomaeus (1546-1611) (after a work of)
Wtewael, Joachim Antonisz (See: Wtewael, Joachim Anthonisz (1566-1638))
Item type:paintingDate of creation:1602Height:31.1 cm (12 1/4 in.)Width:41.9 cm (16 1/2 in.)Technique / Medium:oil on copper
metal
copperItem location
- Herzog Anton Ulrich-Museum
[Museum inv. no.: 174]
Description
Auf einer Wolkenformation mit mehreren Schichten und Durchblicken, über einer Landschaft, findet in üppiger und stark bewegter Anordnung das Hochzeitsmahl von Peleus und Thetis statt. Zahlreiche Götter mit ihrem Gefolge nehmen daran teil. Auf der vorderen Wolkenumrahmung von rechts oben nach der Mitte unten sitzen die Musen: eine singt aus einem Notenbuch und schlägt den Takt, eine spielt Violine, die nächste eine Art Viola da gamba, eine spielt Querflöte (nach rechts) und eine auf einer kleineren Rahmenharfe. Ganz am rechten Bildrand erscheint Bacchus auf einem Esel mit Gefolge, aus dem vorne im Zug ein Satyr Querflöte und hinten ein Bacchant Schalmei blasen und eine Bacchantin Tamburin schlägt. Links oben vorne sitzt Fama und bläst auf einer Busine und hält ein zweites Instrument in der Hand. (Die Komposition fußt auf dem Kupferstich von Goltzius von 1587 nach Bartholomäus Sprangers 'Hochzeit von Amor und Psyche').
Iconclass
92I2121393A193B59B3296A592D448C7592L191292L191192L448C753(+2)31A7248C7448C77(+3)Instruments [MIMO Code] (notes)
Double buisine
Violin [3573]
Transverse flute (with several fingerholes)
Frame harp (diatonic)
Lute [3394]
Tenor viol [3591]
Shawms (broad family)
Tambourine [2746]
RIdIM record id
6533
Data provider
