David im Tempel
Lastman, Pieter (1583-1633)
Lastman, Pieter Pietersz. (See: Lastman, Pieter (1583-1633))
Item type:paintingDate of creation:1618Height:79.0 cm (31 1/8 in.)Width:117.0 cm (46 1/16 in.)Technique / Medium:oil on wood
woodItem location
- Herzog Anton Ulrich-Museum
[Museum inv. no.: 208]
Description
Sakraler Innenraum (Anregung durch einen Kupferstich Jan Sadelers nach Jodocus de Winge). König David vor einem brennenden Opferaltar knieend singt und spielt auf einer großen Rahmenharfe (16 Saiten, mit Umstimmvorrichtung?). Hinter David, etwa in der Bildmitte zwei Meßdiener, weiter rechts in einer Kirchenbank der Chor (2 Männer, 3 Knaben), die bis auf einen Knaben mit einem extra Notenbuch alle aus einem Chorbuch auf einem Tisch-Ständer singen. Auf einem Musikerbalkon ganz rechts fünf Musiker mit Viola da gamba, Pommer, Posaune, Tamburin und Violine. Im Vordergrund rechts auf einem Hocker eine Laute (9+9 Wirbel und Reiter für Chanterelle, 9 Bünde) und ein geschlossenes Notenheft im Querformat. Im Hintergrund Orgelprospekt und Orgelspieltisch, an dem ein Organist sitzt und ein Notenheft in der Hand hält.
Iconclass
71H612David sacrificing (in general)
12A3411Q75748C755248C7448C738(+3)41A38Instruments [MIMO Code] (notes)
Tenor viol [3591]
Bombarde [4181]
Sackbut (trombone) [4364]
Tambourine [2746]
Violin [3573]
Frame harp (diatonic)
Frame harp (with hooks)
Positive organ [2268]
Lute [3394]
Shawm [4258]
Trombone [4369]
Image URLs
image link 1Bibliographic references
Stevens, Jane R. "Hands, music, and meaning in some seventeenth-century Dutch paintings", Imago musicae: International yearbook of musical iconography 1 (1984): 75-102, fig. 5. RILM 1984-07012.
RIdIM record id
6507
Data provider
