Das Paradiesgärtlein
Master of the Paradise Garden (active ca. 1410-1430)
Item type:paintingDate of creation:ca. 1410Height:26.3 cm (10 3/8 in.)Width:33.4 cm (13 1/8 in.)Technique / Medium:mixed technique on boardAdditional titles
Paradise garden
Garden of Eden
Item location
- Städel Museum / Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie
[Museum inv. no.: HM 54]
Description
In this garden scene, the baby Jesus plucks the strings of a psaltery with two slender plectrums. Beside him is a young woman, identified as either St. Catherine or St. Cecelia. The Virgin Mary is reading a book. || Maria sitzt im Rosengarten (Paradiesgärtlein), der von einer Mauer umgeben ist, und liest in einem Buch. Vor ihr Maria Magdalena ? die ein Psalterium (geschweifte Trapezform, 3 kleinere Schallöcher und ein größeres in der Mitte, 22 Saiten, mit 2 Plektren gespielt) hält, auf dem das Christuskind, das ihr gegenüber sitzt, spielt. Links von den beiden schöpft eine Frau Wasser aus einer Zisterne, dahinter erntet eine weitere Frau Früchte von einem Baum. In der rechten Bildhälfte im Vordergrund sitzt ein Engel (Erzengel Michael ?) zusammen mit zwei Männern / Heiligen an einem Baum, links von ihm ein Homunculus, vor der Gruppe ein kleiner Drache auf dem Rücken liegend.
People as subjects
St. Catherine of Alexandria (ca. 282-ca. 305)
Jesus Christ (Musician)
St. Cecilia
St. Mary (Blessed Virgin)
Iconclass
11F423111D2148C75 Instruments [MIMO Code] (notes)
Psaltery [3677]
Image URLs
image link 1Wikimedia Commons image
image link 2Stäfel Museum image and data
Bibliographic references
Ember, Ildikó. Music in painting: Music as a symbol in Renaissance and Baroque painting. Trans. by Mary and András Boros-Kazai (Budapest: Corvina, 1984) plate 6. ISBN 9631317234. RILM 1984-6813.
RIdIM record id
3436