"Mehterchane"

Pritzelwitz, Carl von (active ca. 1650)


Item type:
drawing
Date of creation:
ca. 1650
Height:
15.0 cm  (5 15/16 in.)
Width:
9.7 cm  (3 13/16 in.)
Technique / Medium:
watercolor and ink on paper

    Item location

  • Staatliche Museen zu Berlin - Kunstbibliothek
    Lipperheidesche Kostümbibliothek[Museum inv. no.: Lb 47, Bl. 2]

Description

Musizierendes Ensemble von drei Männern, der mittlere im Türkensitz, vor sich zwei kleine Handpauken, auf die er mit zwei Schlägeln schlägt; rechts ein Trommler mit großer Zylindertrommel und einem Schlägel; links ein Schalmei-Spieler. Beschreibung: "Außer der Großherrlichen Kammermusik /Mehterchane/ welche gewöhlich nur im Innern des kaiserlichen Palastes das Ohr des Monarchen ergötzt, und die größtenteils nur aus Sängern /Sasende/ und Mandolinen-/Timbura/ - spielern von der Klasse der Itschoglans oder Pagen besteht, gibt es noch eine kaiserliche Heeresmusik, welche ebenfalls Mehterchane genannt, aber aus Blase-Instrumenten, Pauken, Becken und Triangeln gebildet wird, begleitet bei Festen. Sie steht unter Oberbefehl des Mehter Baschi und ist in mehrere Banden eingeteilt: gewöhnlich 6 Klarinettisten und Oboisten /Turnasen Mehter/ worunter 8 Pauker /Tumbelek Schalan/ 2 Trommelschläger /Daaul Schalan/ und einige Triangel /Musselles/ und Beckenschläger /Zitt- oder Tschalpara-Schalen enthalten. [...]."

Iconclass

48C756(+0)(+TURKEY)
48C753(+3)
48C75614

Instruments [MIMO Code] (notes)

Cylindrical drum (double-skin, large)
Kettledrum (small)
Shawms (broad family)
Clarinet [3836]

RIdIM record id

13373

Data provider