Der Triumph Apollos

Lafage, Raymond (1656-1684)


Item type:
drawing
Date of creation:
1671-1690
Height:
11.0 cm  (4 5/16 in.)
Width:
56.0 cm  (22 1/16 in.)
Technique / Medium:
watercolor and ink on paper

    Item location

  • Staatliche Graphische Sammlung München
    [Museum inv. no.: Z 3305]

Description

Der Triumphzug bewegt sich von links nach rechts. Ganz am Ende des Zugs thront Apollo auf einem von zwei Löwen oder Panthern gezogenen Wagen. Er musiziert auf seiner Leier, begleitet von zwei Figuren, die auf Businen oder Schalmeien blasen. Vor und mit dem Wagen laufen Putti und Frauen, letztere mit Krügen auf dem Kopf. Zwei Satyre stützen einen Betrunkenen, dahinter sind Elefanten und Kamele zu sehen. An einem Baum im rechten Drittel sitzen drei Satyre und musizieren auf Schalmei, Syrinx und Horn. Rechts vom Baum ziehen zwei Bläser mit S-förmigen Hörnern mit dem Zug, dahinter ist eine Figur zu sehen, die hoch über dem Kopf ein Tamburin schlägt. Ganz vorne im Zug befinden sich Opfertiere (Rind, Ziege, Schaf, Schwein), die zu einem Altar ganz rechts geführt werden.

Iconclass

92B3
43A42
12B212
48CC75
48C753(+2)
48C753(+3)
92L4

Instruments [MIMO Code] (notes)

Horn (S-shaped)
Tambourine [2746]
Syrinx [4084]
Shawms (broad family)
Buisine
Lyre [3501]
Horn [4118]

RIdIM record id

12105

Data provider