Allegorie

Dubourg, Louis Fabricius (1693-1775)


Item type:
drawing
Date of creation:
1708-1775
Height:
32.5 cm  (12 13/16 in.)
Width:
26.2 cm  (10 5/16 in.)
Technique / Medium:
ink on paper

    Item location

  • Staatliche Museen zu Berlin - Kupferstichkabinett
    [Museum inv. no.: KdZ 16511]

Description

Allegorie: Zentral wird Apoll ? mit einem Lorbeerkranz gekrönt, während eine Göttin/Muse seine Hand über einem Opferfeuer ? hält. Zwischen ihnen beiden steht Amor mit einem Köcher auf dem Rücken. Amoretten und Musen umgeben die Szene. Eine Amorette hält ein Bild, auf dem zwei (!) menschliche Figuren (Daphne ?) abgebildet sind, deren empor gestreckte Arme sich in die Äste eines Baumes verwandeln. Eine andere Amorette hält eine Tafel mit dem griechischen Buchstaben Omega. Athene sitzt links, mit Helm und Schild, und schaut Apolls Krönung zu. Unten rechts liegt ein Mann schlafend oder bewusstlos mit einem Rechen, neben ihm sitzt Hephaistos und bedient einen Blasebalg. Links lagern zwei Frauengestalten, daneben liegt eine Palette mit Pinseln. Über allen schwebt Fama und bläst in eine Busine.

Iconclass

59B32
96A5
92D1916
48C5142
92L32(DAPHNE)
43A433
92D1
92D4
92C27
5

Instruments [MIMO Code] (notes)

Buisine
End-blown trumpet (long)

RIdIM record id

11993

Data provider