Krönung Mariae

Meister des Marienlebens (15th century)


Item type:
painting
Date of creation:
ca. 1463
Height:
110.6 cm  (43 9/16 in.)
Width:
113.0 cm  (44 1/2 in.)
Dimensions refer to the overall panel.
Technique / Medium:
oil and gold on oak
Place of creation:
Köln

Additional titles

Coronation of Mary

    Item location

  • Bayerische Staatsgemäldesammlungen
    Alte Pinakothek[Museum inv. no.: WAF 625]

Description

Left side: Nine angels playing instruments in ranks. Right side: Group of fifteen angels playing instruments and singing around the throne, the bottom three are singing from a large folio choirboy. || In der Bildmitte kniet Maria zwischen Gottvater und Christus, die sie krönen. Über ihrem Haupt und der Krone schwebt der Hl. Geist in Form einer Taube. Die drei Figuren befinden sicht auf einem großen Thron, der von Engeln, die halbkreisförmig angeordnet sind, getragen wird. Links und rechts vom Thron befinden sich hintereinander gestaffelt, Gruppen von Engeln, die musizieren. Links musizieren je drei Engel auf Mandoren, Blockflöten sowie Rahmenharfen. Rechts singen die unteren drei Engel aus einem Notenbuch. Darüber musizieren zwei (von drei) Engel auf Fiedeln, darüber drei auf Lauten. Von den vier Engeln in der obersten Reihe spielen drei auf Schalmeien, einer von ihnen musiziert auf einer Zugtrompete. In den unteren Ecken links und rechts knien zwei Stifterfiguren mit ihren Wappen. Es handelt sich dabei um Johannes Rinck und seine Frau Margerete, geborene Blitterswich.

People as subjects

St. Mary (Blessed Virgin) (Non-musician/dancer)

Iconclass

73E793
11G21
48C74

Instruments [MIMO Code] (notes)

Fiddle [3142] (2-3 played (partially obscured))
Lute [3394] (3 5-course lutes played)
Shawm [4258] (3 played)
Natural trumpet [4419] (1 played)
Recorder [4039] (3 played)
Harp [3285] (3 played)
Gittern [3365] (3 played)

Image URLs

image link 1
Left detail
image link 2
Right detail
image link 3
Wikimedia Commons image

Bibliographic references

Alte Pinakothek (Munich, Germany). Altdeutsche Malerei (München, F. Bruckmann, 1963) 132-137.

Schmid, Hans M. "Meister des Marienlebens", Neue Deutsche Biographie 16 (1990) 716-17. http://www.deutsche-biographie.de/sfz60138.html

Notes

Altarpiece donated to the church of St. Ursula in Cologne by Johann von Hirtz (d. 1481).

RIdIM record id

1100