Große Teevase

Unknown

Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen) (founded 1710) (workshop of)


Item type:
decorative art
Date of creation:
ca. 1730
Height:
36.0 cm  (14 3/16 in.)
Diameter:
8.0 cm  (3 1/8 in.)
Technique / Medium:
porcelain

    Item location

  • Reiss-Engelhorn-Museen
    [Museum inv. no.: Ch 1193]

Description

Am Fuß drei plastische Adler. Baluster mit Golddekor und Watteauszenen in Purpurcamaieu. Zwischen den 3 Szenen mit Paaren jeweils Trophäengehänge mit Musikinstrumenten; dabei: 1. Laute / Fagott / Waldhorn / Syrinx / Triangel / Notenblatt. 2. Gitarre / Zylindertrommel / Tamburin / Schalmeien / Querflöte. 3. Querflöte / Signalhorn (klein, gerollt) / Ranzen / Maske. Auf dem Deckel Watteauszenen; auf einer ein Schäferknabe im Gras sitzend und auf einer Schalmei blasend. (Angeblich Geschenk Augusts des Starken an einen polnischen Fürsten).

Iconclass

25F33(EAGLE)
48C70(+6)
48C74
35
47I221
48C752

Instruments [MIMO Code] (notes)

Lute [3394]
Bassoon [3795]
Natural horn [4126]
Syrinx [4084]
Triangle [3005]
Guitar [3237]
Cylindrical drum [2532]
Tambourine [2746]
Shawms (broad family)
Transverse flute [4093]
Bugle (circular, small)

RIdIM record id

10349

Data provider