Cello spielende Dame und Querflöte spielender Herr als Allegorie des Gehörs aus einer Folge der fünf Sinne

Lück, Johann Friedrich (active mid-18th century)

Porzellanmanufaktur Frankenthal (1755-1799) (workshop of)


Item type:
decorative art
Date of creation:
ca. 1765
Height:
21.5 cm  (8 7/16 in.)
Width:
20.0 cm  (7 7/8 in.)
Depth:
13.5 cm  (5 5/16 in.)
Technique / Medium:
porcelain

    Item location

  • Reiss-Engelhorn-Museen
    [Museum inv. no.: C 1216]

Description

Die Dame sitzt mit ihrem Violoncello an einem Tisch, auf dem Noten aufgestellt sind (Noten lesbar, aufgeschlagen, jede Seite mit 2 Systemen in Violin- und Baßschlüssel mit Textunterlegung, wenige Takte). Neben ihr steht der Querflöte blasende Herr.

Iconclass

31A32
48C753(+2)
31A72
48C75
48C74

Instruments [MIMO Code] (notes)

Violoncello [3582]
Transverse flute [4093]

RIdIM record id

10277

Data provider